 | | Dr. Arnim Nethe Jahrgang 1963 |
| |
 | |
| |
Schulausbildung |
Aug. 1969 - März 1973 | | Gotzkowsky-Grundschule, Berlin, Bezirk Tiergarten |
April 1973 - Juni 1975 | | Evangelische Schule Charlottenburg, Grundschule |
Aug. 1975 - 15. Dez. 1981 | | Heinrich-von-Kleist-Oberschule (Gymnasium), Berlin |
| |
Studium an der TU Berlin |
01. Okt. 1982 - 30. Sept. 1987 | | Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin |
01. Okt. 1985 - 30. Sept. 1987 | | Studentische Hilfskraft mit Lehraufgaben am Institut für Theoretische Elektrotechnik der TU Berlin |
01. Feb. 1986 - 31. März 1988 | | Studentische Hilfskraft am Fraunhofer Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT), Berlin |
30. Sept. 1987 | | Studienabschluss zum Dipl.-Ing. |
| |
Aktivitäten an der TU Berlin |
Dez. 1985 - Sept. 1987 | | Mitglied im Diplomprüfungsausschuss des Fachbereich Elektrotechnik der TU Berlin |
16. April 1986 - Dez. 1990 | | Mitglied in der Kommission für Lehre und Studium (LSK) der TU Berlin |
| |
beruflicher Werdegang |
01. April 1988 - 31. März 1993 | | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theoretische Elektrotechnik der TU Berlin |
06. Feb. 1991 | | Promotion an der TU Berlin zum Dr.-Ing.
Titel der Dissertation: "Einschaltströme in Spulen mit leitendempermeablen Kern bei Berücksichtigung induzierter Wirbelströme" |
15. Juni 1993 - 31. Dez. 1993 | | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Theoretische Elektrotechnik und Prozessmodelle der BTU Cottbus |
01. Jan. 1994 - 31. Dez. 1999 | | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Theoretische Elektrotechnik und Prozessmodelle der BTU Cottbus |
16. Dez. 1998 | | Habilitation an der BTU Cottbus zum Dr.-Ing. habil.
Titel der Habilitationschrift: "Beitrag zur Prozeßmodellbildung am Beispiel der elektromagnetischen Felder zum induktiven Oberflächenhärten" |
08. Feb. 1999 | | Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach "Theoretische Elektrotechnik" an der BTU Cottbus |
01. Jan. 2000 - 31. März 2006 | | Oberingenieur am Lehrstuhl Theoretische Elektrotechnik und Prozessmodelle der BTU Cottbus |
02. Nov. 2005 | | Verleihung der Würde eines außerplanmäßigen Professors für das Fachgebiet "Theoretische Elektrotechnik und Medizintechnik" an der BTU Cottbus |
01. April 2006 - 31. Dez. 2011 | | Gastprofessor für das Fachgebiet "Medizinische Gerätetechnik" an der BTU Cottbus |
01. Jan. 2012 - | | freie Tätigkeit |
| |
Aktivitäten an der BTU Cottbus |
Okt. 1995 - | | Projekt Amateurfunk an der BTU Cottbus |
• Okt. 1995 - Juni 1996 | | • Leitung des ersten Amateurfunkkurses an der BTU Cottbus |
• Okt. 2003 | | • Aufbau der Amateurfunkstation an der BTU Cottbus (Internet) |
• 01. April 2004 - | | • Verantwortlicher Leiter der Clubstation DK0BTU (Internet) |
• 01. April 2004 - | | • Verantwortlicher Ausbilder für das Rufzeichen DN1BTU |
• April 2004 | | • Erste Lehrveranstaltung "Einführung in die Amateurfunktechnik" |
Sept. 97 - Mai 1999 | | Chairman der Internationalen Konferenz zur Prozeßmodellbildung 1999 |
Nov. 1997 - Feb. 1999 | | Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Mensch, Umwelt, Gesundheit der BTU Cottbus |
29. März 2006 - 31. März 2009 | | Leiter des Studiengangs “Biomedizinische Gerätetechnik [Biomedical Electronic Engineering]” [BMGT] (Master of Science) |
April 2006 - 31. März 2009 | | Leitung der Fakultätseinrichtung "Zentrales Elektrotechnischen Labor" [ZEL] |
Sept. 2007 - Sept. 2008 | | Mitglied der Kommission für das Fachübergreifende Studium [FÜS] an der BTU Cottbus |
| |
Lehrveranstaltungen (siehe Lehrveranstaltungen) |
| |
Eigenforschung und Drittmittelprojekte (siehe Forschung) |
| |
weitere Aktivitäten im beruflichen Bereich |
Dez. 1992 - Juni 2010 | | Jurymitglied bei Jugend forscht, Regionalwettbewerb Berlin-Nord |
Juli 97 - Juni 2001 | | Projektleiter für Mediport Kardiotechnik, Berlin |
Juni 2006 - Juni 2012 | | Handlungsfeldbeauftragter aus Brandenburg im Netzwerk Gesundheitswirtschaft / HealthCapital Berlin Brandenburg für den "Masterplan Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg"
im Handlungsfeld Medizintechnik und Telemedizin |
9. Feb. 2010 | | Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten gem. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) |
Sept. 2010 - Juli 2012 | | Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der UBIN AG |
| |
| |